3D Printing, auch additive Fertigung genannt, ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Materialien schichtweise aufgetragen werden, um dreidimensionale Objekte zu erstellen. Es ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien ohne traditionelle Werkzeuge.
Flexibilität: Individuelle Designs ohne teure Formen.
Kosteneffizienz: Geringere Materialverschwendung und Prototyping-Kosten.
Schnelligkeit: Schnelle Produktion von Kleinserien und Prototypen.
3D Printing wird in der Automobil-, Luftfahrt- und Medizinindustrie eingesetzt, z. B. für Prototypen, Ersatzteile oder maßgeschneiderte Implantate. Cloudbasierte MES wie Symestic optimieren die Integration von 3D-Druck in Produktionsprozesse durch Echtzeit-Datenerfassung.