#1 Manufacturing Glossar - SYMESTIC

IEC 62443 - Definition, Sturktur & Komponenten

Geschrieben von Symestic | Aug 25, 2025 8:19:35 AM

Definition

IEC 62443 ist eine umfassende Serie internationaler Standards für Cybersecurity in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (Industrial Automation and Control Systems - IACS). Diese Standards definieren systematische Ansätze zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyber-Bedrohungen durch Defense-in-Depth-Strategien, Risikomanagement und Security Lifecycle-Prozesse.

Standard-Serie und Struktur

IEC 62443 gliedert sich in vier Hauptkategorien: General (62443-1), Policies & Procedures (62443-2), System (62443-3) und Component (62443-4). Jeder Standard adressiert spezifische Aspekte industrieller Cybersecurity.

Security Levels (SL 1-4) definieren Schutzanforderungen gegen verschiedene Angreiferprofile von opportunistischen Hackern bis zu nation-state actors. Zone and Conduit Model segmentiert industrielle Netzwerke für systematische Risikobeurteilung.

Risk-based Approach verbindet Business Impact mit technischen Sicherheitsmaßnahmen. Consequence-driven Cyber-informed Engineering priorisiert kritische Assets und Prozesse.

Kernkomponenten und Architektur

Fundamental Security Requirements (FSR): Sieben Grundanforderungen umfassen Identification & Authentication, Use Control, System Integrity, Data Confidentiality, Restricted Data Flow, Timely Response to Events und Resource Availability.

Defense in Depth: Multiple Sicherheitsschichten von physischer Security über Netzwerksegmentierung bis zu Applikationssicherheit. Redundante Sicherheitsmaßnahmen kompensieren einzelne Schwachstellen.

Security Lifecycle: Systematischer Prozess von Risikobeurteilung über Design und Implementation bis zu Monitoring und Maintenance industrieller Cybersecurity-Systeme.

Vorteile für industrielle Anlagen

  • Betriebssicherheit: Schutz vor Cyber-Angriffen, die Produktionsanlagen beschädigen oder Sicherheitsrisiken schaffen könnten
  • Business Continuity: Vermeidung kostspieliger Produktionsstillstände durch Malware, Ransomware oder andere Cyber-Bedrohungen
  • Compliance: Erfüllung regulatorischer Anforderungen für kritische Infrastrukturen in Energie, Wasser und Transport
  • Competitive Advantage: Vertrauenswürdige, sichere Systeme als Differenzierungsmerkmal gegenüber Kunden
  • Risk Management: Strukturierte Identifikation und Behandlung von Cyber-Risiken in OT-Umgebungen

Anwendungsbereiche

Energieversorgung: Smart Grid-Infrastrukturen, Kraftwerkssteuerungen und Übertragungsnetze implementieren IEC 62443 für Schutz vor Cyber-Angriffen auf kritische Energieversorgung. NERC CIP-Compliance wird durch 62443-Konformität unterstützt.

Fertigungsindustrie: Manufacturing Execution Systems, robotische Fertigungslinien und Prozessleitsysteme nutzen segmentierte Netzwerkarchitekturen mit Industrial DMZ und verschlüsselter Kommunikation.

Chemie und Petrochemie: Safety Instrumented Systems (SIS) und Distributed Control Systems erfordern höchste Cybersecurity-Levels zum Schutz vor katastrophalen Ereignissen durch Cyber-Angriffe.

Wasserwirtschaft: SCADA-Systeme für Wasseraufbereitung und -verteilung implementieren IEC 62443 für Schutz der öffentlichen Gesundheit und Umwelt vor Cyber-Bedrohungen.

Implementierungsmethodik

Cyber Risk Assessment: Systematische Identifikation von Assets, Bedrohungen und Schwachstellen in IACS-Umgebungen. Consequence-based Methodology priorisiert kritische Systeme nach Business Impact.

Security Architecture: Design sicherer Netzwerkarchitekturen mit Zonen, Conduits und Security Controls. Reference Architecture Models bieten bewährte Patterns für verschiedene Industrien.

Security Policies: Entwicklung spezifischer Cybersecurity-Richtlinien für industrielle Umgebungen. Incident Response Plans adressieren OT-spezifische Anforderungen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Network Segmentation: Mikrosegmentierung und VLAN-Isolierung kritischer Steuerungssysteme. Industrial Firewalls mit Deep Packet Inspection für OT-Protokolle.

Identity and Access Management: Multi-Factor Authentication, Role-based Access Control und Privileged Access Management für industrielle Systeme. Certificate Management für Machine-to-Machine Authentication.

Monitoring and Detection: Security Information and Event Management (SIEM) für OT-Umgebungen. Anomaly Detection identifiziert ungewöhnliche Kommunikationsmuster oder Systemverhalten.

Integration mit Safety Standards

IEC 62443 harmoniert mit Safety-Standards wie IEC 61508 (Functional Safety). Security-Safety Interface stellt sicher, dass Cybersecurity-Maßnahmen Safety-Funktionen nicht beeinträchtigen.

Combined Safety and Security Risk Assessment berücksichtigt Wechselwirkungen zwischen Cyber-Bedrohungen und funktionaler Sicherheit. Security Controls müssen Safety Integrity Levels respektieren.

Zertifizierung und Assessment

ISA/IEC 62443 Cybersecurity Certificates validieren Konformität von Produkten und Systemen. EDSA (Embedded Device Security Assurance) Certification für industrielle Komponenten.

Third-party Security Assessment durch akkreditierte Prüflabore gewährleistet unabhängige Validierung. Penetration Testing und Vulnerability Assessment in OT-Umgebungen.

Management und Governance

Cybersecurity Management Systems (CSMS) etablieren organisatorische Strukturen für industrielle Cybersecurity. Security Governance integriert OT-Security in Unternehmensrichtlinien.

Supply Chain Security Management adressiert Cybersecurity-Risiken in komplexen Lieferketten industrieller Systeme. Vendor Risk Assessment bewertet Drittanbieter-Komponenten.

Herausforderungen und Trends

Legacy System Integration erfordert spezielle Ansätze für veraltete industrielle Steuerungssysteme ohne native Security-Features. Retrofit-Sicherheitslösungen schaffen Schutz für Brownfield-Anlagen.

Cloud Integration und Remote Access schaffen neue Angriffsvektoren, die durch Zero Trust-Architekturen adressiert werden.

IEC 62443 entwickelt sich zum globalen Standard für industrielle Cybersecurity, der kritische Infrastrukturen, Produktionsanlagen und Smart Cities vor evolving Cyber-Bedrohungen schützt.