Die Feinplanung ist der Teil des MES, der aus den groben ERP-Vorgaben (Aufträge, Mengen, Termine) einen technisch realisierbaren Ablauf auf dem Shopfloor ableitet.
Die Feinsteuerung überführt diesen Ablauf in Echtzeit in konkrete Produktionsschritte und reagiert auf Abweichungen oder Störungen.
Beide Funktionen gehören laut VDI 5600 zu den Kernaufgaben des MES.
Ziel ist die optimale Nutzung von Maschinen, Personal und Material unter Berücksichtigung von Restriktionen wie Rüstzeiten, Schichtmodellen oder Auftragsprioritäten.
Feinplanung und -steuerung verbinden die Planungsebene (ERP, APS) mit der Ausführungsebene (Maschinen, BDE/MDE).
Ein Maschinenbauunternehmen ersetzt statische Excel-Planung durch MES-Feinplanung.
Das System erstellt automatisch Rüstgruppen, berücksichtigt Materialverfügbarkeit und Schichtwechsel.
Ergebnis: 10 % mehr Output, 30 % weniger Planungsaufwand, deutlich höhere Planstabilität.
Feinplanung und Feinsteuerung bilden die Klammer aller operativen Funktionen:
Feinplanung und Feinsteuerung machen aus Planungsvorgaben ausführbare Produktionsabläufe.
Sie sind das Bindeglied zwischen ERP und Shopfloor und Voraussetzung für kurze Durchlaufzeiten, stabile Abläufe und datenbasierte Entscheidungen – der Kern von Manufacturing Operations Management.