Traditionelle MES-Systeme liefern Kennzahlen: OEE, Ausbringung, Ausschuss, Stillstandszeiten.
Doch sie bleiben deskriptiv – sie beschreiben, was passiert ist.
KI erweitert diese Perspektive um das Warum und Was als Nächstes passiert.
Beispiele für prädiktive Anwendungen:
So entsteht eine neue Ebene der Produktionssteuerung: proaktiv statt reaktiv.
Machine Learning-Modelle analysieren historische Prozessdaten, um Muster zwischen Parametern und Ereignissen zu erkennen.
In der Cloud werden diese Modelle kontinuierlich trainiert und verfeinert – auf Basis realer Produktionsdaten.
Typische Datenquellen:
Ziel: Korrelation von Ursachen und Effekten.
Beispiel: Eine leicht erhöhte Werkzeugtemperatur und ein bestimmter Alarmcode treten häufig vor einem Ausschussanstieg auf – das System lernt, diesen Zusammenhang zu erkennen und frühzeitig zu warnen.
Das Zusammenspiel von Edge Connectivity und Cloud Intelligence ist zentral.
Edge-Komponenten erfassen Signale mit Millisekundenlatenz und puffern sie lokal.
Cloud-Modelle analysieren Trends, Muster und Wahrscheinlichkeiten über längere Zeiträume.
Ergebnisse fließen zurück ins MES – als Handlungsempfehlungen oder automatische Alerts.
Diese hybride Architektur erlaubt Echtzeitreaktion auf dem Shopfloor und langfristige Optimierung auf Unternehmensebene.
KI-gestützte MES-Systeme liefern konkrete, wirtschaftlich messbare Vorteile:
–25 % weniger Stillstände durch frühzeitige Warnungen
+15 % höhere Anlagenverfügbarkeit durch Predictive Maintenance
–20 % Ausschussreduktion durch Anomalieerkennung
+30 % schnellere Reaktionszeit bei Prozessabweichungen
Die KI wird damit zum kontinuierlichen Verbesserungswerkzeug – sie identifiziert nicht nur Verluste, sondern zeigt automatisch die wahrscheinlichste Ursache.
Entscheidend ist, dass KI im MES nachvollziehbar bleibt.
So bleibt die Kontrolle beim Menschen – unterstützt durch datengetriebene Intelligenz.
KI ist kein Zusatzmodul, sondern wird integraler Bestandteil moderner MES-Architekturen.
In Zukunft wird das System:
Damit entwickelt sich das MES von einem Reporting- zu einem kognitiven Steuerungssystem.
Ein KI-gestütztes MES verbindet Datenkompetenz mit Handlungsintelligenz.
Es erkennt Muster, bevor sie zum Problem werden, und übersetzt Daten in konkrete Maßnahmen.
Von der Datenerfassung zur Entscheidungsautomatisierung –
so wird aus Manufacturing Execution echte Manufacturing Intelligence.