Automatische Stillstandserfassung
Automatische Stillstandserfassung von SYMESTIC erkennt und klassifiziert jeden Anlagenstillstand vollautomatisch ohne Terminals oder manuelle Buchungen.
Präzise Zeiterfassung und intelligente Ursachen-Zuordnung machen alle Verlustzeiten transparent.
Jetzt kostenlos testen und 100% lückenlose Stillstandsdokumentation erreichen.

Probleme manueller Stillstandserfassung
Lückenhafte und ungenaue Daten:
- Vergessene oder verspätete Stillstandsmeldungen
- Subjektive Bewertung der Stillstandsursachen
- Kurze Stillstände werden oft nicht erfasst
- Zeitaufwändige Buchung unterbricht Arbeitsabläufe
Fehlende Akzeptanz bei Mitarbeitern:
- Zusätzlicher Aufwand ohne direkten Nutzen erkennbar
- Terminals stören den Arbeitsablauf
- Inkonsistente Nutzung verschiedener Mitarbeiter
- Widerstand gegen "Überwachung"
SYMESTIC: 100% automatische Stillstandserfassung
Vollautomatische Erkennung:
- Jeder Stillstand wird automatisch mit exaktem Zeitstempel erfasst
- Auch Mikrostillstände unter einer Minute dokumentiert
- Keine Terminals oder manuelle Eingaben erforderlich
- Kontinuierliche Überwachung rund um die Uhr
Intelligente Stillstandsklassifizierung:
- Automatische Zuordnung zu Stillstandsursachen basierend auf Maschinensignalen
- Korrelation mit Alarmmeldungen für präzise Ursachen-Identifikation
- Lernende Algorithmen verbessern Klassifizierung kontinuierlich
- Pareto-Analysen der häufigsten Stillstandsursachen
Sofortige Transparenz:
- Live-Anzeige aktueller Stillstände auf Dashboards
- Automatische Benachrichtigung bei kritischen Stillständen
- Trend-Analysen zeigen sich verschlechternde Parameter
- Mobile Zugriffe für Instandhaltung und Management


Automatische Stillstandserfassung als SYMESTIC Kernfunktion
Integrierte Lösung:
- Alarme: Stillstände werden automatisch aus Maschinensignalen erkannt
- Produktionskennzahlen: OEE-Berechnung basiert auf automatischer Stillstandserfassung
- Prozessdaten: Korrelation von Stillständen mit Prozessparametern
- Fertigungssteuerung: Stillstandszeiten fließen in Planungsberechnungen ein