Die Betriebsdatenerfassung (BDE) ist die systematische Erfassung von Produktions- und Prozessdaten direkt am Shopfloor. Sie umfasst organisatorische Daten (z. B. Auftrags- und Personaldaten) sowie technische Daten (z. B. Maschinen-, Werkzeug- und Materialdaten) und liefert damit die Grundlage für Transparenz, Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle in der Fertigung.
Inhaltsverzeichnis
Die Betriebsdatenerfassung (BDE) ist ein System zur strukturierten Sammlung und Auswertung von Daten, die im Produktionsprozess entstehen.
Sie umfasst sowohl organisatorische Daten wie Auftrags- und Personaleinsatzzeiten als auch technische Daten wie Maschinenzustände, Stückzahlen oder Energieverbrauch.
Ziel der BDE ist es, Transparenz über alle laufenden Produktionsprozesse zu schaffen und damit fundierte Entscheidungen für Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung zu ermöglichen.
Moderne BDE-Systeme sind längst keine isolierten Inseln mehr: In Kombination mit einem Manufacturing Execution System (MES) werden die erfassten Daten direkt in Planung, Qualitätssicherung und Reporting integriert. Damit wird BDE zum Kernbaustein einer digitalisierten, intelligenten Fertigung.
Ein BDE-System unterscheidet in der Regel zwischen organisatorischen und technischen Betriebsdaten.
Beide Datenkategorien liefern wichtige Informationen, um Produktion transparent und steuerbar zu machen:
Die Einführung eines BDE-Systems bietet Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen, die sich direkt auf Effizienz, Kosten und Qualität auswirken:
Transparenz in Echtzeit
Produktionsdaten werden sofort sichtbar. Abweichungen oder Stillstände können direkt erkannt und behoben werden.
Effizienzsteigerung
Historische Daten und Soll-Ist-Vergleiche decken Schwachstellen auf und zeigen, wo Prozesse beschleunigt oder Ressourcen besser genutzt werden können.
Präzisere Kostenrechnung
Betriebsdaten lassen sich verursachungsgerecht zuordnen. Dadurch wird Controlling exakter und Budgets können gezielter eingesetzt werden.
Optimierte Ressourcenplanung
Daten zu Maschinen, Werkzeugen und Material ermöglichen eine bessere Auslastung und helfen, Engpässe zu vermeiden.
Qualitätssicherung
Lückenlose Dokumentation von Prozessen und Parametern unterstützt Traceability und reduziert Ausschuss.
Mitarbeiterentlastung
Automatisierte Datenerfassung ersetzt manuelle Eingaben. So sinkt die Fehlerquote und Mitarbeiter haben mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.
Kurz gesagt: Ein BDE-System schafft die Grundlage, um Kosten zu senken, Prozesse stabiler zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Obwohl die Begriffe MDE, BDE und MES oft im gleichen Zusammenhang fallen, unterscheiden sie sich deutlich in Datenumfang, Funktionalität und Nutzen. MDE bildet den technischen Einstieg, BDE erweitert den Blick auf organisatorische Daten - und ein MES hebt die Fertigung schließlich auf eine neue Ebene der Integration und Echtzeitsteuerung.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im direkten Vergleich:
| Merkmal | MDE | BDE | MES |
| Datenfokus | Technische Maschinendaten (Laufzeit, Stückzahl, Energieverbrauch) | Organisatorische + technische Daten (Aufträge, Personal, Maschinen, Material, Werkzeuge) | Ganzheitliche Produktionsdaten (BDE+MDE) inkl. Qualität, Planung, KPIs |
| Ziel | Maschinenzustände dokumentieren | Transparenz im gesamten Produktionsprozess schaffen | Produktion in Echtzeit steuern, optimieren und analysieren |
| Anwendungsbereich | Einzelne Maschinen oder Anlagen | Shopfloor- und Fertigungsprozesse | Gesamte Fertigung, standortübergreifend |
| Funktionalität | Datenerfassung | Erfassung + Rückmeldung + Reporting | Integration + Analyse + Workflow-Automatisierung |
| Kennzahlen | Stückzahlen, Laufzeiten, Stillstände | Auftragsfortschritt, Mitarbeitereinsatz, Ressourcenverbrauch | OEE, Qualitätskennzahlen, Energiedaten, Kosten- und Effizienzmetriken |
| Integration | Selten mit anderen Systemen verknüpft | Teilweise ERP-Anbindung | Tiefe Integration mit ERP, SCM, QMS, Instandhaltungssystemen |
| Nutzen | Transparenz auf Maschinenebene | Effizienzsteigerung & Kostenkontrolle im Shopfloor | Ganzheitliche Steuerung & Optimierung der Wertschöpfungskette |
| Digitalisierungsgrad | Einstieg in Datenerfassung | Basis für digitale Fertigung | Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 & Smart Factory |
Ein isoliertes BDE-System liefert zwar wertvolle Daten, bleibt aber oft eine Insellösung. Erst in Kombination mit einem Manufacturing Execution System (MES) entfaltet Betriebsdatenerfassung ihr volles Potenzial.
Ein Automobilzulieferer setzt SYMESTIC Cloud MES mit integriertem BDE ein:
Mit Cloud MES wie von SYMESTIC wird BDE nicht nur zur Datensammlung, sondern zum strategischen Steuerungsinstrument der gesamten Produktion.
BDE-Systeme sind branchenübergreifend im Einsatz und liefern dort konkrete Mehrwerte. Einige typische Szenarien:
Ein Zulieferer digitalisierte seine Betriebsdatenerfassung mit einem cloudbasierten System.
Ein Pharmaunternehmen nutzt BDE zur vollständigen Dokumentation von Produktionschargen.
Ein Maschinenbauer mit 200 Mitarbeitern führte BDE als SaaS-Lösung ein.
Diese Beispiele zeigen: BDE macht Effizienz und Qualität messbar - unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Die Implementierung eines modernen BDE-Systems muss kein langwieriges IT-Projekt sein. Mit Cloud- und SaaS-Lösungen lässt sich ein Einstieg schnell und risikoarm gestalten.
Ergebnis: Ein BDE-System kann heute in Stunden statt Monaten live gehen - ohne hohe Investitionen, dafür mit messbarem ROI schon nach wenigen Wochen.
Die Betriebsdatenerfassung (BDE) ist weit mehr als ein technisches Hilfsmittel – sie ist die Grundlage für Transparenz, Effizienz und Qualität im gesamten Produktionsprozess. Richtig eingesetzt ermöglicht sie:
Doch erst die Integration in ein MES macht BDE zu einem strategischen Steuerungsinstrument: Daten fließen automatisch in Planung, Qualitätssicherung und Reporting zurück und schaffen damit messbaren Business Impact.
Mit SYMESTIC Cloud MES kombinieren Sie moderne BDE-Funktionen mit Echtzeit-Analysen, automatisierten Workflows und einem ROI, der schon nach wenigen Monaten spürbar ist.
Testen Sie SYMESTIC kostenlos – live in 3 Stunden.