Das Personalmanagement im MES verknüpft Produktionsaufträge mit der Verfügbarkeit und Qualifikation der Mitarbeitenden.
Es sorgt dafür, dass zum richtigen Zeitpunkt das passende Personal an den relevanten Arbeitsplätzen eingesetzt wird.
Laut VDI 5600 zählt das Personalmanagement zu den Kernfunktionen eines MES, da es die Brücke zwischen Planung, Ausführung und Personalressourcen bildet.
Ziel ist die effiziente Nutzung personeller Ressourcen unter Berücksichtigung von Schichtplänen, Qualifikationen und Auftragsprioritäten.
Durch die Integration ins MES werden Personalzeiten, Tätigkeiten und Anwesenheiten nicht nur erfasst, sondern aktiv zur Steuerung und Analyse der Fertigung genutzt.
Damit wird das Personalmanagement vom reinen Verwaltungsthema zur operativen Führungsfunktion auf dem Shopfloor.
Ein Elektronikhersteller integriert das Personalmanagement ins MES, um Schicht- und Maschinenzuweisungen zu digitalisieren.
Mitarbeitende melden sich an Arbeitsplätzen an, das System prüft Qualifikationen automatisch.
Ergebnis: 12 % weniger Umplanungsaufwand, vollständige Nachvollziehbarkeit und verbesserte Linienauslastung.
Das Personalmanagement ist eng mit anderen MES-Funktionen verknüpft:
erhält Auftragsdaten aus der Feinplanung
nutzt Rückmeldungen aus der Datenerfassung (BDE/MDE)
liefert Personal-KPIs ans Informationsmanagement
unterstützt das Qualitätsmanagement durch Freigabeprüfung und Rückverfolgbarkeit
Das Personalmanagement im MES stellt sicher, dass Mensch, Maschine und Auftrag optimal zusammenwirken.
Es erhöht die Effizienz, Transparenz und Qualität der Fertigung und schafft die Grundlage für datenbasiertes Workforce Management in Echtzeit.