Definition
Manufacturing as a Service (MaaS) bietet Produktionskapazitäten als skalierbare Dienstleistung an, die Unternehmen flexibel nutzen können, ohne eigene Anlagen zu besitzen.
Vorteile
-
Flexibilität: Bedarfsgerechte Produktion ohne Investitionen.
-
Kosteneffizienz: Pay-per-Use-Modelle reduzieren Fixkosten.
-
Skalierbarkeit: Anpassung an Marktveränderungen.
Anwendungsbereiche
Häufig in der Elektronik- und Konsumgüterindustrie, z. B. für Kleinserien oder Prototypen. Integriert mit cloudbasierten Steuerungssystemen.
Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können,
um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.
mehr erfahren