Der Obeya Room – wörtlich „großer Raum“ – ist ein zentraler Steuerungsraum, in dem Führungskräfte, Ingenieure und Projektteams gemeinsam Planung, Leistung und Probleme visuell steuern. Ursprünglich aus dem Toyota-Produktionssystem entstanden, ist Obeya heute ein fester Bestandteil moderner Lean- und Industrie-4.0-Strategien.
Während der klassische Obeya physisch im Werk eingerichtet wird, entsteht in der digitalen Fabrik zunehmend der digitale Obeya Room – eine virtuelle Umgebung, in der MES-Daten, OEE-Kennzahlen und Prozessinformationen in Echtzeit visualisiert werden.
Der Obeya Room dient als zentrale Kommunikations- und Entscheidungsplattform. Alle relevanten Produktions-, Projekt- und Qualitätsdaten werden dort visualisiert, um Entscheidungen faktenbasiert zu treffen.
Typische Elemente:
Obeya ist also kein Meeting-Raum im klassischen Sinn, sondern ein Managementsystem für Transparenz und Alignment – auf Werk-, Linien- oder Projektebene.
In der vernetzten Produktion wird der Obeya Room zunehmend digital mit MES-Daten gespeist:
Das MES liefert Echtzeitinformationen zu Aufträgen, Maschinenstatus und Leistungskennzahlen.
BDE-Systeme erfassen manuelle Rückmeldungen, Schichtberichte und Stillstandsgründe.
Die OEE-Analyse zeigt unmittelbar, wo Effizienzpotenziale liegen.
So entsteht ein „Digital Obeya Room“, in dem alle relevanten Shopfloor-Daten an einem Ort sichtbar sind – zugänglich für Management, Schichtleitung und operative Teams. Entscheidungen basieren dadurch auf Fakten, nicht auf Bauchgefühl.
Ein Automobilzulieferer implementierte einen digitalen Obeya Room mit direkter MES-Anbindung. In täglichen Shopfloor-Meetings wurden Leistungsdaten, Stillstände und Qualitätsabweichungen live angezeigt.
Ergebnis:
Der Obeya Room ist das strategische Steuerungszentrum moderner Industrieunternehmen. Ob physisch oder digital – er verbindet Lean Management, MES-Daten und OEE-Analysen zu einem integrierten Performance-System.
Damit wird Obeya zum sichtbaren Ort der kontinuierlichen Verbesserung, Transparenz und Entscheidungsstärke – essenziell für jede datengetriebene Smart Factory.