Das Informationsmanagement im MES stellt sicher, dass aus Daten Wissen wird.
Hier werden alle Rückmeldungen aus Maschinen, Personal, Qualität und Material in einem zentralen System zusammengeführt und analysiert.
Gemäß VDI 5600 gehört das Informationsmanagement zu den Kernfunktionen eines MES – es liefert die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen auf allen Ebenen der Fertigung.
Ziel ist die transparente Bereitstellung relevanter Informationen für alle Rollen in der Produktion – vom Werker bis zum Management.
Dashboards, Berichte und Analysen machen Leistungskennzahlen, Abweichungen und Trends sofort sichtbar.
Dadurch können Unternehmen schneller reagieren, besser planen und kontinuierlich verbessern.
Ein Metallverarbeiter führt MES-Dashboards ein, um Leistungsdaten in Echtzeit zu visualisieren.
Linienleiter und Schichtführer sehen sofort, wo Engpässe entstehen.
Ergebnis: 8 % mehr Ausbringung, kürzere Reaktionszeiten und klar priorisierte Maßnahmen.
Das Informationsmanagement ist die Schnittstelle aller operativen MES-Funktionen:
Das Informationsmanagement im MES macht Produktionsdaten verständlich, vergleichbar und entscheidungsrelevant.
Es ist der Schlüssel zu Transparenz, Effizienz und kontinuierlicher Verbesserung – und damit der Ausgangspunkt für datengetriebene Fertigungsoptimierung.