Manufacturing Cycle Efficiency (MCE) repräsentiert eine fundamentale Kennzahl zur Bewertung der Wertschöpfungsdichte in industriellen Fertigungsprozessen. Diese kritische Metrik quantifiziert das Verhältnis zwischen wertschöpfender Zeit und gesamter Durchlaufzeit und ermöglicht dadurch eine präzise Analyse der Prozesseffizienz in der Produktion.
Während die Manufacturing Cycle Efficiency (MCE) den Anteil wertschöpfender Zeit an der Gesamtdurchlaufzeit misst, ergänzt die OEE (Overall Equipment Effectiveness) diese Sichtweise, indem sie die drei Schlüsselfaktoren Verfügbarkeit, Leistung und Qualität zu einer praxisnahen Effizienzkennzahl verdichtet.
Systematische Berechnung und Benchmarks
Die MCE wird als prozentuales Verhältnis zwischen der reinen Wertschöpfungszeit und der Gesamtdurchlaufzeit ermittelt. In modernen Fertigungsumgebungen zeigen sich dabei charakteristische Leistungsniveaus:
Industriespezifische Standards:
Weltklasse-Niveau in der Automobilindustrie: 30-40% MCE
Die systematische Optimierung der Manufacturing Cycle Efficiency bildet die Grundlage für eine effiziente, wettbewerbsfähige Produktion und ermöglicht signifikante Verbesserungen in Durchlaufzeit, Kostenstruktur und Produktivität.
Exklusives Whitepaper
Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können,
um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.