Skip to content

Sechs Vorteile einer automatisierten OEE

Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist nur so gut wie ihre Datenbasis. In vielen Unternehmen wird sie noch manuell erfasst – mit Excel-Listen, Schichtberichten oder Schätzungen der Werker. Das führt zu ungenauen Werten, verspäteten Auswertungen und falschen Entscheidungen. Eine automatisierte OEE-Erfassung über ein modernes MES-System löst genau dieses Problem – mit klaren, validen und in Echtzeit verfügbaren Daten.


1. Höchste Datenqualität statt Schätzwerte

Automatisierte OEE-Systeme erfassen Maschinenzustände, Stückzahlen, Stillstände und Ausschuss direkt aus der Steuerung (SPS) oder über Sensoren. Subjektive Eingaben entfallen. Das Ergebnis: präzise und jederzeit reproduzierbare Kennzahlen.

Vorteil: Entscheidungen basieren auf Fakten, nicht auf Schätzungen.


2. Echtzeittransparenz für sofortige Reaktion

Statt Tages- oder Wochenreports stehen OEE, Verfügbarkeit und Leistung in Echtzeit im Dashboard bereit. Stillstände oder Leistungsverluste werden sofort sichtbar – nicht erst nach Schichtende.

Vorteil: Schichtführer und Techniker können sofort eingreifen und Stillstandszeiten aktiv reduzieren.
Hier finden Sie eine Übersicht über die drei OEE-Faktoren.


3. Automatische Verlustanalyse

Ein MES erkennt typische Verlustmuster automatisch – etwa häufige Mikrostopps, lange Rüstzeiten oder steigende Ausschussquoten. Die Ursachen werden nach den „Six Big Losses“ strukturiert und priorisiert.

Vorteil: Die Analyse erfolgt kontinuierlich, ohne manuelles Reporting.


4. Vergleichbarkeit und Benchmarking

Automatisierte OEE-Daten ermöglichen den Vergleich von Linien, Schichten oder Standorten mit identischer Berechnungslogik.

Vorteil: Unternehmen erkennen Best Practices, identifizieren Engpässe und schaffen eine objektive Leistungsbasis für Lean- oder OPEX-Initiativen.


5. Integration in Management-KPIs

Ein modernes Cloud-MES verbindet OEE-Daten mit weiteren Kennzahlen wie TEEP, OAE und OLE. So wird die Effizienz einzelner Anlagen im Kontext der gesamten Produktion sichtbar.

Vorteil: Operative Kennzahlen fließen direkt in strategische Dashboards – vom Shopfloor bis zum Management.


6. Niedrigere Kosten, höherer ROI

Automatisierte OEE spart Zeit bei Datenerfassung und Auswertung, reduziert manuelle Fehler und steigert Anlageneffizienz messbar.

Vorteil: Weniger Aufwand im Controlling, höhere Produktivität im Betrieb.


Fazit

Manuelle OEE-Berechnung liefert ein Bild mit Lücken. Automatisierte OEE über ein MES-System liefert die ganze Wahrheit – in Echtzeit, fehlerfrei und handlungsorientiert.
Wer seine OEE automatisiert, schafft die Grundlage für datengetriebene Fertigung, stabile Prozesse und messbare Produktivitätssteigerungen.

Exklusives Whitepaper

Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können, um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.

mehr erfahren

Starten Sie noch heute mit SYMESTIC, um Ihre Produktivität, Effizienz und Qualität zu steigern.
Kontakt aufnehmen
Symestic Ninja
Deutsch
English